Katernberger Vereinshaus, In den Birken 56

Unser "Vereinshaus" ist ein richtiges Gemeindezentrum. Hier wird in der Regel am 3. Sonntag im Monat Gottesdienst gefeiert. Hier findet der Konfirmandenunterricht statt. Hier gibt es Spiel- und Bastelgruppen, das beliebte "Abendsingen"; hier treffen sich Chöre und unsere Theatergruppe LAIKA.
Warum heißt es dann aber "Katernberger Vereinshaus"? Das hängt mit seiner Geschichte zusammen. Es wurde im April 1904 eröffnet mit einem feierlichen Gottesdienst, den Pfarrer Dr. Wilhelm Busch hielt. Dieser war es auch, der seinerzeit den Bau des Hauses mit initiierte. Damals waren es Jugendvereine und Singkreise, die dieses Haus nutzten. Schon immer bestand eine enge Verbindung zur Rheinischen Mission (Heute vereinte evangelische Mission), die Missionare in alle Welt sandte. In diesem Zusammenhang wird gerne der "Jungfrauennähverein" genannt, der die Missionare mit der nötigen Wäsche für die Missionsstationen ausstattete.
Schon immer war das Katernberger Vereinshaus ein wichtiges Zentrum für die Elberfelder Gemeinden. Kaum eine Jugendgruppe, kaum ein Kindergottesdienst, der hier nicht an den Wochenenden nachmittags hinkam, um das sommerlich schöne Außengelände und die freundliche Gastlichkeit zu genießen.
Noch heute wird das Leben im Vereinshaus besonders durch die Katernberger Chöre und den CVJM geprägt. In den Schulferien ist ein besonderer Höhepunkt das Stadtrandlager für Kinder.